Europas führende Veranstaltung für alle Themen rund um IT im Gesundheitswesen, die conhIT, findet dieses Jahr bereits zum zehnten Mal statt. Vom 25.-27. April zeigen mehr als 500 Aussteller auf dem Berliner Messegelände interessierten Besuchern/-innen wieder, wie IT-Lösungen im Gesundheitswesen die Versorgung effizienter und patientenorientierter gestalten können.
„10 Jahre conhIT – Wir verbinden Gesundheit mit innovativer IT“
Getreu dem diesjährigen Motto „10 Jahre conhIT – Wir verbinden Gesundheit mit innovativer IT“ wird ein vielfältiges Programm geboten, bei denen ganz verschiedene Themen wie „eHealth“, „mHealth/Apps“, „IT-Sicherheit“, „intersektorale Vernetzung“, „Interoperabilität“ und „Internet der Dinge“ präsentiert und diskutiert werden. Zusätzlich zur Messe bietet die conhIT die Möglichkeit, an dem umfangreichen Kongressprogramm mit Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden teilzunehmen oder neue Kontakte zu knüpfen und das eigene Netzwerk zu erweitern. Hervorzuheben ist, dass in diesem Jahr erstmals sämtliche conhIT-Tickets auch zum Besuch des Kongresses berechtigen.
NRW-Gemeinschaftsstand
Auch in diesem Jahr ist NRW wieder mit einem eigenen Stand vertreten. Das erfolgreiche Konzept des NRW-Gemeinschaftsstandes wird auch in diesem Jahr von ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin und dem Landeszentrum Gesundheit Nordrhein-Westfalen (LZG.NRW) fortgesetzt. Besucher/-innen finden den Stand in Halle 1.2 Standnummer A-109 und können sich bei zahlreichen Ausstellern nicht nur über Produkte und Dienstleistungen informieren, sondern auch aktuelle Projekte wie TELnet@NRW kennen lernen und sich umfassend um alle Aspekte rund um eHealth und Telemedizin informieren.
Der Innovationsfonds auf der conhIT
Neben der Vorstellung von TELnet@NRW auf dem NRW-Gemeinschaftsstand wird es auch eine gesonderte Veranstaltung zum Innovationsfonds geben. Am ersten Kongresstag diskutiert u.a. Prof. Gernot Marx vom UK Aachen in der Session 3 mit den anderen Referenten/-innen, welche Rolle IT bei den Projekten des Innovationsfonds spielt und stellt TELnet@NRW dem interessierten Publikum vor.