TELnet@NRW
  • Zum Projekt
    • Hintergrund und Ziele
    • Evaluation
    • Projektpartner
  • Wissen
    • Der Innovationsfonds
    • Thema Telemedizin
    • Wiki
  • Aktuelles
  • Medienecho
  • Kontakt
  • Kongress
Seite wählen
MEDICA 2017: NRW-Gesundheitsminister Laumann und -Wirtschaftsminister Pinkwart beeindruckt von TELnet@NRW

MEDICA 2017: NRW-Gesundheitsminister Laumann und -Wirtschaftsminister Pinkwart beeindruckt von TELnet@NRW

von Dennis Lowin | Nov 21, 2017 | Projekt

Zum Auftakt der MEDICA am Montag, den 13. November 2017, besuchten Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, und Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des...
MEDICA 2017: NRW-Gesundheitsminister Laumann informiert sich über TELnet@NRW am Landesgemeinschaftsstand NRW

MEDICA 2017: NRW-Gesundheitsminister Laumann informiert sich über TELnet@NRW am Landesgemeinschaftsstand NRW

von Dennis Lowin | Nov 14, 2017 | Projekt

(Im Vordergrund v.l.n.r.:) Univ.-Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen und Mitglied des ZTG-Forums Telemedizin, und Prof. Dr. med. Sebastian W. Lemmen, Leiter des...
NRW präsentiert Telemedizin und Telematik auf der MEDICA

NRW präsentiert Telemedizin und Telematik auf der MEDICA

von Dennis Lowin | Nov 6, 2017 | Veranstaltungen

Die ZTG GmbH präsentiert auch in diesem Jahr Kompetenzen aus dem Bereich eHealth an einem Gemeinschaftsstand auf der MEDICA. Mit dem „Landesgemeinschaftsstand NRW – Gesundheitswirtschaft. Telematik. Telemedizin.“ wird gebündelt und praxisnah demonstriert, wie...

Aktuelles

  • WDR-Beitrag zu TELnet@NRW: Medizinische Expertise durch Telekonsile teilen
  • Größte Telemedizinstudie Europas zeigt: digital vernetzte Gesundheitsversorgung funktioniert, wirkt und hilft
  • TELnet@NRW wünscht allen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
© Universitätsklinikum Aachen | Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit