Am 12.03.2018 kamen die Mitglieder des durch die Deutsche Gesellschaft für Telemedizin e. V. (DGTelemed) gegründeten „Netzwerks Innovationsfondsprojekte“ im Haus der ZTG GmbH in Bochum zu ihrem dritten Treffen zusammen. Dabei wurden die zwei neuen Projekte „LeIKD – Lebensstil-Intervention bei Koronarer Herzkrankheit und Diabetes“ aus München und „INVEST Billstedt/Horn“ aus Hamburg vorgestellt. Weitere teilnehmende Projekte waren Nieren Tx 360 (per Videokonferenz) und TELnet@NRW, zu welchem am 7. März der erste TELnet@NRW-Kongress in Münster stattfand.

Während der Sitzung wurden zudem Vorschläge und Empfehlungen für eine Weiterführung des Innovationsfonds nach 2020 gesammelt, um diese dem Innovationsausschuss beim G-BA vorzuschlagen. Um Projekten beispielsweise den Weg in die Regelversorgung zu erleichtern, könnten die Bestimmungen und Regelungen darüber konkreter formuliert  werden. Zudem könne die Vergütungsstruktur sektorübergreifend gestaltet werden, um so eine flächendeckendere Vernetzung innerhalb der einzelnen Sektoren im Gesundheitswesen zu erreichen, so die Ideen des „Netzwerks Innovationsfondsprojekte“.