Hier finden Sie Neuigkeiten und Termine rund um das Projekt

Digital Health: NOW! – Demokratisierung der Spitzenmedizin durch Digitalisierung
Hagen/Aachen/Berlin, 25. November 2021 – Das Gesundheitswesen steht vor einer bedeutsamen Umbruchsphase: Die Entwicklung und der Transfer einer telemedizinischen, digital unterstützten Versorgung in Deutschland und in Europa ist Wegbereiter für eine...

„Digital Health: NOW!“ Digitale Innovationen im Gesundheitsbereich: Was Europa jetzt braucht!
Hagen/Aachen, 11. November 2021 – Digitalisierung im Gesundheitswesen europaweit gestalten und Innovationen fördern! Wie Europas Weg in der digitalen Gesundheitsversorgung zukünftig aussehen kann, darüber diskutieren Expertinnen und Experten am 23. November 2021 beim...

Virtuelles Krankenhaus NRW: Telekonsile für Krankenhaus-Ärzte immer beliebter
Quelle: nw.de – Die Vorstufe des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen bietet seit Ende März 2020 digitale Telekonsile zwischen Ärztinnen und Ärzten, die Intensivstationen betreuen, an. Zwei Krankenhäuser, die sich der Initiative angeschlossen haben, sind das...

Kongress „Digital Health: NOW!“ am 23. November 2021
Am 23. November 2021 findet zum zweiten Mal der Online-Kongress „Digital Health: NOW!“ statt. Im Fokus stehen die Entwicklung und der Transfer einer telemedizinischen, digital unterstützten Versorgung in Deutschland und in Europa unter dem Motto „Digitale Innovationen...

Prof. Gernot Marx zur Telemedizin: „Klare gesetzliche Regelungen zur nachhaltigen Finanzierung sind der nächste wichtige Schritt“
Quelle: aerzteblatt.de – In einem aktuellen Interview mit dem Ärzteblatt spricht Prof. Dr. med. Gernot Marx, FRCA, Direktor der Klinik für Operative Intensivmedizin und Intermediate Care an der Uniklinik RWTH Aachen, Mitglied im Forum Telemedizin der ZTG GmbH,...

Neue Indikation für das Virtuelle Krankenhaus NRW
Quelle: EHealthCom - Mehr als 3000 Televisiten bei 470 Patienten mit COVID-19 - so lautet die bisherige Bilanz des Virtuellen Krankenhauses NRW seit Beginng des Projekts im März 2020. Das Projekt wurde mit Beginn der Corona-Pandemie soz. ins Kalte Wasse rgeworfen und...