Datenschutz

Der Besuch unserer Webseite www.telnet.nrw ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich oder deren Erhebung erfolgt, z.B. im Rahmen der Kontaktaufnahme, stets auf freiwilliger Basis. Grundsätzlich werden die erhobenen Daten nicht an Dritte weitergegeben oder mit anderen Datenquellen zusammengeführt. In den nachfolgenden Abschnitten möchten wir Ihnen einen Überblick über Art, Umfang und den Zweck der Datenerhebung geben.

Cookies

Unsere Webseite setzt, um das Angebot ergonomischer und nutzerfreundlicher zu gestalten, sogenannte Cookies ein. Aus technischer Sicht handelt es sich um kleine Textdateien, die von Ihrem Browser lokal (auf Ihrem Computer) gespeichert werden. In den Cookies werden Informationen zu Ihrem Besuch (sogenannte „Session-Cookies“) und bestimmte technische Informationen Ihres Browser abgelegt. Bitte beachten Sie darüberhinaus unseren Hinweis zum Einsatz der Session Cookies mittels der Tracking Software Piwik. Mehr Informationen zu Cookies finden Sie auch in unserer Cookies Richtlinie.

Logging

Der von uns eingesetzte Webserver (Apache) erhebt und speichert in den Serverlog-Files- gemäß dem Prinzip der Datensparsamkeit- normalerweise keine Informationen über Ihren Besuch auf unserer Webseite. Für die Ermittlung und Korrektur von Fehlerfällen nutzen wir ein sogenanntes Errorlog (Fehlerlog). Tritt beim Aufruf einer Seite ein Fehler auf, so werden die von Ihrem Browser übermittelten Informationen

  • der Browsertyp/ -version
  • verwendetes Betriebssystem
  • ggf. Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • der Hostname des zugreifenden Rechners (oder seine IP Adresse)
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage (Timestamp)
  • sowie den Anfragetyp (GET/POST)

dort gespeichert.

Diese Angaben werden ausschließlich für die Identifikation und Korrektur von Fehlern genutzt und es erfolgt kein Abgleich oder ein Zusammenführen dieser Errorlogs mit anderen Datenquellen. Unsere Errorlogs werden spätestens nach 7 Tagen komplett gelöscht.

Website-Tracking

Auf dem Angebot www.telnet.nrw kommt die Open-Source-Software Piwik für die statistische Auswertung der Besucherzugriffe zum Einsatz. Piwik verwendet sogenannte “Cookies” Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie zu ermöglichen. Die, durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden ausschließlich auf unserem Server in Deutschland gespeichert. Ihre IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert, dazu werden die letzten beiden Oktette der IPv4 Adresse gelöscht (z.B. 192.168.100.200 wird zu 192.168.0.0). Ebenso berücksichtigen wir eine „Do-Not-Track-Einstellung“ in Ihrem Browser. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser grundsätzlich verhindern, wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Das „Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz in Schleswig-Holstein“ (ULD) hat eine Empfehlung für den datenschutzkonformen Einsatz der Tracking-Software Piwik herausgegeben, die von uns selbstverständlich umgesetzt wurde. Gerne können Sie sich weiter zu diesem Thema informieren.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von piwik.ztg-nrw.de zu laden.

Inhalt laden

Verwendung von Pseudonymen

Der Besuch unserer Webseite www.telnet.nrw ist prinzipiell auch unter der Verwendung von Pseudonymen möglich und dies schließt explizit auch die Nutzung unseres Kontaktformulars ein. Wir haben Ihnen dazu mögliche Optionen zur Nutzung unseres Kontaktformulars unter der Verwendung eines Pseudonyms zusammengestellt. Wünschen Sie beim Besuch unserer Webseite eine größtmögliche Anonymität, so empfehlen wir Ihnen den Einsatz von Anonymisierungsdiensten. Bei diesen Diensten wird nach unterschiedlichen Verfahren Ihre IP-Adresse ersetzt, so dass kein Rückschluss auf den ursprünglich anfragenden Rechner möglich ist. Bitte beachten Sie, dass die Anonymität bei diesem Dienste nur in Kombination mit einem entsprechend konfiguriertem Browser gewährleistet ist und Sie, mit der Eingabe persönlicher Daten (z.B. in einem Kontaktformular), diese Anonymität aufheben.

Wir bieten Ihnen mit unserer Webseite die Möglichkeit auf freiwilliger Basis direkt Dienstleistungsangebote (z.B. Anmeldung zu Schulungen, Anforderung von Informationsmaterial, u.ä.) in Anspruch zu nehmen. Uns ist es leider weder technisch, noch juristisch zumutbar Ihnen diese Angebote unter Verwendung von Pseudonymen oder in anonymer Form zugänglich zu machen. Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt in diesen Fällen ausschließlich zur Abwicklung des Vertragsgegenstandes und/oder gemäß einer von Ihnen darüber hinaus erteilten Zustimmung. Bitte beachten Sie für die Verarbeitung personenbezogener Daten den folgenden Abschnitt.

Angabe und Verarbeitung persönlicher Daten

Die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular ist grundsätzlich auch ohne Angabe persönlicher Daten möglich, indem Sie die Pflichtfelder unter der Verwendung von Pseudonymen ausfüllen. Eine weitergehende Kontaktaufnahme und persönliche Ansprache ist uns jedoch nur möglich, sofern Sie uns die dafür notwendigen Angaben (Name und Emailadresse) freiwillig mitteilen.

Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke des jeweiligen Vertragsgegenstandes. Eine weiterführende Nutzung (z.B. für die Zusendung von Informationsmaterial) oder eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte Bedarf Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, die jederzeit widerrufen werden kann. Sofern die Möglichkeit zur Eingabe von persönlichen oder geschäftlichen Daten besteht, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis.

Einbindung von Diensten Dritter

Innerhalb unserer Website werden auf den unten genannten Seiten Inhalte Dritter eingebunden. Sie werden vor jedem Aufruf dieser Links, mit einer vorgeschalteten Informationsseite, auf diesen Umstand und das beim Aufruf dieser Informationen möglicherweise personenbezogenen Daten (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, etc.) an den jeweiligen Diensteanbieter übermittelt werden, hingewiesen. Das ZTG hat zum Zeitpunkt der Linksetzung auf die externen Inhalte die jeweilige Datenschutzerklärung geprüft, jedoch möchten wir explizit darauf hinweisen, dass wir auf zwischenzeitliche Änderungen der Datenschutzerklärungen durch einen externen Anbieter von Inhalten keinen Einfluss haben. Die Nutzung der externen Angebote unterliegt immer den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.

Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Die Webseite www.telnet@nrw wird kontinuierlich redaktionell und bei BEdarf auch technisch angepasst bzw. optimiert. Ebenso kann es auch notwendig werden, aus rechtlichen und/oder organisatorischen Gründen eine Anpassung vorzunehmen. Wir machen aus diesem darauf aufmerksam, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist.

Soziale Medien

Wir können uns mit Webseiten Dritter oder Plattformen sozialer Medien, wie Facebook, verbinden, die außerhalb unserer Kontrolle und nicht durch diese Datenschutzerklärung gedeckt sind. Wir sind für die Datenschutzpraktiken oder den Inhalt der Webseiten Dritter oder Plattformen sozialer Medien nicht verantwortlich. Wenn Sie Fragen darüber haben, wie diese anderen Webseiten Ihre Informationen benutzen, sollten Sie deren Richtlinien durchlesen oder sie direkt kontaktieren. Indem wir einen Link zu einer Webseite Dritter gestatten, bestätigen, fördern oder repräsentieren wir in keinster Weise die Qualität dieser Seite.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policy.php (link is external)

Auskunftsrecht

Als Besucher unserer Seite haben Sie natürlich jederzeit das Recht auf Auskunft der zu Ihrer Person gespeicherten Daten, sowie deren Herkunft und Zweck der Speicherung (und ggf. Korrektur, Sperrung oder Löschung). Auskunftsersuche können ausschließlich schriftlich beantwortet werden und für mögliche Rückfragen/eine Beantwortung werden Ihre Kontaktdaten benötigen. Bei allgemeinen Fragen, Anregungen und Beschwerden zu unserer Webseite stehen wir natürlich auch gerne unter der E-Mail-Adresse info@telnet.nrw zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich für Anfragen zum Datenschutz bzw. mit Ihrem Auskunftsersuchen direkt an den DAtenschutzbeauftragten für das Projekt TELnet@NRW.

Datenschutzbeauftragter für das Projekt TELnet@NRW

Datatree AG
Heubesstraße 10
40597 Düsseldorf
T +49 211 93190-700
F +49 211 93190-799
office@datatree.eu
www.datatree.eu

Sitz der Gesellschaft: Düsseldorf
Registergericht: Amtgericht Düsseldorf
Registernummer: HRB 66132
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE279402614

Vorstand: Prof. Dr. Thomas Jäschke
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Prof. Dr. Julius Reiter

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 1 Abs. 4 TMG, § 55 Abs. 1 RStV und § 55 Abs. 2 RStV: Prof. Dr. Thomas Jäschke

Pflichtangaben nach DL-InfoV
Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 2 Abs. 1 DL-InfoV

Die DATATREE AG ist versichert bei der:
Allianz Versicherungs-AG
10900 Berlin
Tel: 0800 4100116

Risikobeschreibung

versichert sind gesetzliche Haftpflichtansprüche aus der Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter nach den Datenschutzgesetzen des Bundes und der Länder.
mitversichert sind gesetzliche Haftpflichtansprüche auf Ersatz eines immateriellen Schadens wegen Verletzung eines Persönlichkeitsrechts.
Die in § 2 Abs. 1 DL-InfoV bezeichneten Informationen können (auch) zu den üblichen Bürozeiten in den Büroräumen der DATATREE AG, Heubesstraße 10, 40597 Düsseldorf, eingesehen werden.