
Pressespiegel
10.06.2021, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Studie Perspektiven für die Telemedizin
03.05.2021, kma Online
Aktionsbündnis Patientensicherheit: Deutscher Preis für Patientensicherheit 2021 verliehen
03.05.2021, Health & Care Management
APS verleiht Deutschen Preis für Patientensicherheit 2021
Management & Krankenhaus, 3/2021
Telekonsile fest in den Behandlungsalltag integrieren
23.10.2020, Ärzteblatt.de
„Die Pandemie hat uns gelehrt, dass der orts- und zeitunabhängige Transfer von Expertenwissen einen erheblichen Mehrwert darstellt.“
05.05.2020, Die Glocke
Per Liveübertragung: Corona-Expertise aus der Uniklinik
15.04.2020, Welt.de
„Allen muss klar sein, dass die Pandemie noch lange nicht vorbei ist“
14.04.2020, Deutschlandfunk
Mögliche Lockerung der Coronavirus-Maßnahmen – Intensivmediziner: „Wir sind gut gerüstet“
14.04.2020, Medical Tribune
COVID-19: Telekonsil schafft heimatnahe Versorgung für schwer erkrankte Patienten
14.04.2020, Die Glocke
Tele-Visite in Warendorf bereits Routine (kostenpflichtig)
06.04.2020, RegionAachen.de
Vom virtuellen Krankenhaus zur „Modellregion Digitale Medizin“
hih health innovation hub, 04/2020
Virtuelles Krankenhaus NRW startet mit Schwerpunkt auf Intensivmedizin
EHealthCom, 2/2020
Tele-ICU: Rollout jetzt? (Registrierung notwendig)
04.04.2020, Radio Kiepenkerl
Kreis: Virtuelles Krankenhaus zieht Bilanz
03.04.2020, Lokalzeit Südwestfalen WDR
Virtuelles Krankenhaus in Olpe
30.03.2020, Ostbelgien direkt
„Virtuelles Krankenhaus“ in Aachen eröffnet – Uniklinik ermöglicht Corona-Expertisen per Liveübertragung
30.03.2020, Welt.de
Laschet besichtigt virtuelles Krankenhaus in Aachen
30.03.2020, ZDF
Projekt „Virtuelles Krankenhaus“
30.03.2020, RTL West
Virtuelles Krankenhaus
30.03.2020, Aachner Zeitung
Virtuelles Krankenhaus startet in Aachen
30.03.2020, WDR1
Startschuss für „Virtuelles Krankenhaus“ in Aachen
30.03.2020, Die Zeit
„Virtuelles Krankenhaus“ in Nordrhein-Westfalen in Betrieb genommen
26.03.2020, Lokalzeit Münster WDR
Virtuelles Krankenhaus: UKM bietet Corona-Hilfe per Telemedizin
26.03.2020, Münstersche Zeitung
Virtuell reales Leben retten
26.03.2020, Münstersche Zeitung
Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie: Frühstart des „Virtuellen Krankenhauses“ in Münster und Aachen
25.03.2020, Süddeutsche Zeitung
Kliniken helfen Krankenhäusern bei Corona-Intensiv-Fällen
25.03.2020, Deutsches Ärzteblatt
Coronavirus: Virtuelles Krankenhaus NRW startet vorzeitig mit Intensivmedizin
25.03.2020, Radio RST
Virtuelles Krankenhaus
23.03.2020, SauerlandKurier
St. Martinus-Hospital mit der Uniklinik Aachen im Bereich der Telemedizin
06.02.2020, Medscape
Virtuelles Krankenhaus in NRW: Digitale Plattform soll medizinisches Wissen aus Spitzenzentren im ganzen Land verfügbar machen
31.01.2020, Ärzteblatt.de
Telemedizin: Vernetzt kompetent behandeln
23.01.2020, EHealthCom
Erfolg für TELnet@NRW: deutliche Steigerung der Behandlungsqualität für Intensivmedizin und Infektiologie
23.01.2020, Ärzteblatt.de
Patienten der Intensivmedizin und Infektiologie profitieren von Telemedizin
14.01.2020, Ärzteblatt.de
Telemedizin: Ein Weg, um Sektorengrenzen zu überwinden
Management & Krankenhaus, 12/2019
Telemedizin?! Wichtiger denn je!
02.10.2019, Management & Krankenhaus
UKM zeigt Telemedizin-Projekte auf Gesundheitsgipfel in Nordhorn
11.08.2019, Westfalen-Blatt
Hilfe von den besten Ärzten – egal, wo man wohnt
10.08.2020, Mindener Tageblatt
Expertise für alle: Digitales Facharzt-Netzwerk soll Leben retten
09.08.2019, Wir in NRW – Das Landesportal
Minister Laumann stellt Pläne für Virtuelles Krankenhaus vor
09.08.2019, MTA Dialog
Nordrhein-Westfalen: Pläne für ein Virtuelles Krankenhaus
28.05.2019, Sat.1 NRW
Sprechstunde am Handy
23.05.2019, EHealthCom
Projekt TELnet@NRW feiert über 1.000 Telekonsile
22.05.2019, Radio Kiepenkerl
Zwischenbilanz Telemedizin
22.05.2019, Management & Krankenhaus
Telemedizin auf Erfolgskurs: Projekt TELnet@NRW feiert über 1.000 Telekonsile
18.04.2019, Hertener Allgemeine
Ärztemangel in NRW: Wie ist die Lage?
13.03.2019, ÄrzteZeitung
TELnet@NRW: Qualität und Leitlinientreue im Fokus
19.01.2019, Allgemeine Zeitung Billerbeck/Gescher
Telemedizin im Münsterland: Digitale Visite ermöglicht engere ärztliche Zusammenarbeit
14.01.2019, Berliner Zeitung
Sprechstunde aus der Ferne: Telemedizin kann Leben retten und spart Kosten
11.10.2018, Radio Kiepenkerl
Telemedizin-Studie am Coesfelder Krankenhaus gut angelaufen
18.09.2018, Gesundheitsstadt Berlin – das hauptstadtnetzwerk
Digitalisierung soll zu mehr Patientensicherheit führen
18.09.2018, Aachener Zeitung
Bethlehem Gesundheitszentrum präsentiert Tele-Intensivmedizin-Visite für Besucher
13.09.2018, Aachener Nachrichten
Gesundheitszentrum „Bethlehem“: Digitales Zeitalter ist auch im Krankenhaus angebrochen
08/2018, PERSPEKTIV
: Innovationsfonds – Neue digitale Projekte sollen AMTS optimieren
26.08.2018, Deutschlandfunk
Über Tablet-Visiten, Teledoktoren und Computertherapien
31.05.2018, NGZ.online
Tägliche Visite mit dem Kollegen via Bildschirm
28.05.2018, Die Bundesregierung
Innovationen in der Patientenversorgung: „Eisbrecher für gute Ideen“
26.05.2018, nw.de
Bilanz: Die jüngste Grippesaison war außergewöhnlich heftig
27.04.2018, politik-digital.de
Das vergessene Land: Wie Telemedizin Ärzten und Patienten neue Möglichkeiten eröffnet
Westfälisches Ärzteblatt, 04/2018
Expertise steht per Televisite und -konsil zur Verfügung- Halbzeit für NRW-weites Projekt TELnet@NRW
09.04.2018, WDR „Lokalzeit Köln“
Arztvisite für Klinikpatienten per Telemedizin (©WDR)
Telemedizin – Studiogespräch (©WDR)
04.04.2018, Westfälische Nachrichten
Telemedizin am Borghorster Marienhospital: Visite vor der Kamera
28.03.2018, Stadtanzeiger Dülmen
Visite mit Mikofon und Kamera
24.03.2018, Hallo Münster
Visite mit Mikrofon und Kamera
März 2018, Life – Das Stadtmagazin Online, Ausgabe 215
Bünder Ärztenetz MuM sorgt für Patientenversorgung – Telemedizin mit ersten Erfolgen
13.03.2018, Welt der Krankenversicherung
TELnet@NRW Kongress gab vielschichtigen Einblick in den aktuellen Stand des telemedizinischen Innovationsfondsprojektes
12.03.2018, Management & Krankenhaus, M&K Kompakt „Klinik IT“
Perspektiven der Telemedizin in der Krankenhausversorgung
09.02.2018, Westfälische Nachrichten
Christophorus-Kliniken: Telemedizin birgt großes Potenzial
Management & Krankenhaus 1-2/2018, M&K kompakt „Notfall- und Intensivmedizin“
Telemedizin in der Intensivmedizin – Hilfe oder Mode? (Registrierung notwendig)
01.02.2018, Deutsches Ärzteblatt
Online-Videosprechstunde: Erprobtes Werkzeug
KTM Krankenhaus Technik + Management Januar/Februar 2018
Neue Wege im Infektionsmanagement (Registrierung notwendig)
29.01.2017, WDR „Westpol“
Leben retten mit Telemedizin (nicht mehr verfügbar)
22.01.2018, WDR „Lokalzeit Münsterland“
Uniklinik Münster: Visite per Internet läuft gut an (nicht mehr verfügbar)
22.01.2018, Die Glocke
Telemedizin wird zukünftig wichtige Rolle spielen
19.01.2018, Westfälische Nachrichten
Digitale Visite ermöglicht engere ärztliche Zusammenarbeit
17.01.2018, Gesundheit-Münsterland.de
UKM-Regierungspräsidentin meets Telemedizin: Möglichkeiten der ländlichen ärztlichen Versorgung der Zukunft
08.01.2018, Dtsch Arztebl Jahrgang 115, Heft 1-2
Telemedizin: Strategien für den Innovationstransfer
21.12.2017, Westfalen-Blatt
Spezialist wird per Video zugeschaltet
Management & Krankenhaus 12/2017
Wie kommen Innovationen in die Regelversorgung? (Registrierung notwendig)
12.12.2017, Alles Münster – Münsters Onlinemagazin
Telemedizin: Land fördert Netzwerk-Aufbau
16.11.2017, RurWeb
Intensivstation des St. Elisabeth-Krankenhauses Jülich: NRW-Minister Karl-Josef Laumann und Prof. Dr. Andreas Pinkwart schauen von der Medica hinein
08.09.2017, eGovernment Computing
Interventionsphase von TELnet@NRW startet
04.09.2017, Ärzte Zeitung online
Videokonferenzen: Telemedizin-Testlauf für Projekt in NRW
04.09.2017, FALKO nrw
Start der Interventionsphase von TELnet@NRW
04.09.2017, GesundheitsPortal Bayern
Modellprojekt TELnet@NRW gestartet
01.09.2017, eHealthServer
Uniklinik RWTH Aachen feiert Start der Interventionsphase von TELnet@NRW mit Rudolf Henke
01.09.2017, mednic
Modellprojekt TELnet@NRW gestartet
30.08.2017, WDR „Lokalzeit Aachen“
Eröffnung Telemedizin-Zentrum (nicht mehr verfügbar)
30.08.2017, E-Health-Com
Startschuss für TELnet@NRW mit Eröffnung des Telemedizinzentrums in Aachen
30.08.2017, Aachener Zeitung
Telemedizin hat nun ihr eigenes Zentrum
30.07.2017, Westfalen-Post
Krankenhäuser sind nach Cyberangriffen sensibilisiert
30.07.2017, Projekt Intelligente Welt
Digitale Medizin, 5G & Gesundheit, schafft die Energiewirtschaft digital, we do digital Wettbewerb
29.06.2017, Münsterländische Volkszeitung
Live-Schaltung in die Arztpraxis
10.05.2017, WDR „Lokalzeit Düsseldorf“
Kein Geld für Online-Sprechstunden? (nicht mehr verfügbar)
13.04.2017, Agentur Deutscher Arztnetze e.V.
Telemedizin-Projekt in Nordrhein-Westfalen gestartet
Westfälisches Ärzteblatt 02/17
Telemedizin-Netz wächst in ganz NRW
01.02.2017, pharma Relations
Sechs Konzepte mit großem Potenzial
30.01.2017, Westfalenpost
Schwelmer Arzt bietet Videosprechstunde an
20.01.2017, Echo-Online
Innovationsfonds der Bundesregierung fördert bundesweit E-Health-Projekte
17.01.2017, Neue Westfälische
Ärzte beraten sich per Videokonferenz
15.01.2017, sechs + sechsig
Wenn der Arzt per Webcam zur Visite kommt
09.01.2017, eGovernment Computing
Uni Bielefeld erforscht Telemedizin
03.01.2017, Westfalen-Blatt
Uni Bielefeld erhält Millionenförderung für dreijähriges Forschungsprojekt: Wie sinnvoll ist Telemedizin?
Krankenkassenzentrale.de (ohne Datum):
Telemedizin – Ärztliche Versorgung über Fernbehandlung: TELnet@NRW
Monitor Versorgungsforschung, 01/2017
Projektvorstellung: TELnet@NRW
14.12.2016, EHealthCom
Reichlich Digitalmedizin im Innovationsfonds
07.12.2016, Die Glocke
Telemedizin-Projekt im Josephs-Hospital
05.12.2016, Südwestfalen Nachrichten,
Arnsberg – Telemedizin hilft Leben retten
03.12.2016, Blickpunkt Arnsberg-Sundern
Klinikum holt Telemedizin nach Südwestfalen
02.12.2016, Westfälische Rundschau
Patient im Sauerland profitiert von Telemedizin
01.12.2016, Ärzteblatt.de
Innovationsfonds: 29 Projekte gehen an den Start
25.11.2016, Alles Münster – Münsters Onlinemagazin
Telemedizin: 20 Millionen für Liveschaltung
24.11.2016, EHealthCOM
Projekt TELnet@NRW erhält 20 Mio. Euro Förderung aus dem Innovationsfonds
23.11.2016, ÄrzteZeitung.de
Millionenförderung für Vernetzung von Kliniken und Praxen in NRW
23.11.2016, Gesundheit-Münsterland.de
Ausbau der telemedizinischen Versorgung (TELnet@NRW): Das Münsterland profitiert
23.11.2016, Krankenhaus IT-Journal,
20 Millionen Euro für NRW-Telemedizin
23.11.2016, Der Westen
Ärzte sollen in NRW Leben per Videokonferenz retten
23.11.2016, CPS.Hub NRW
Gesundheit: Ministerin Steffens: Telemedizin kann Leben retten – 20 Mio. € aus Innovationsfonds zusätzlich für telemedizinische Vernetzung von Krankenhäusern
23.11.2016, Die Landesregierung NRW
20 Millionen Euro aus Innovationsfonds zusätzlich für telemedizinische Vernetzung von Krankenhäusern
23.11.2016, Westfälische Nachrichten
Fördermillionen sollen Video-Visiten ermöglichen
23.11.2016, Westfälische Nachrichten
Marienhospital nimmt an Modellprojekt zur Telemedizin teil – Ärzte werden per Video zugeschaltet
Buchbeiträge
2021
Marx, G. (2021): Telemedizin in der Intensivmedizin. In: Marx, G., Roissant, R., Marx, N. (Hrsg.) (2021): Telemedizin – Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen. Springer, Berlin Wiesbaden.
Nätzer, C. et al. (2021): Dauerhafte Implementierung von Projekten. In: Marx, G., Roissant, R., Marx, N. (Hrsg.) (2021): Telemedizin – Grundlagen und praktische Anwendung in stationären und ambulanten Einrichtungen. Springer, Berlin Wiesbaden.
2018
TELnet@NRW-Projektkonsortium: TELnet@NRW: Gemeinsam handeln. Kompetent behandeln: Telemedizinisches, intersektorales Netzwerk als neue digitale Gesundheitsstruktur zur messbaren Verbesserung der wohnortnahen Versorgung. In: Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. (VKD) (Hrsg.): Praxisberichte zu aktuellen Fragen des Krankenhausmanagements 2018: Projekt, Positionen, Perspektiven. VKD, Berlin.
Jörg, J.: Telemedizin. In: Jörg, J.: Digitalisierung in der Medizin: Wie Gesundheits-Apps, Telemedizin, künstliche Intelligenz und Robotik das Gesundheitswesen revolutionieren. Springer, Berlin.
Vogel, H.-J. et al.: „Smart“ vereint Digitalisierung MIT Nachhaltigkeit und Resilienz. In: Vogel, H.-J., Weißer, K., Hartmann, W. (Hrsg.): Smart City: Digitalisierung in Stadt und Land: Herausforderungen und Handlungsfelder. Springer Gabler, Wiesbaden: 11-17.
2017
Marx, G.: Telemedizinisches, intersektorales Netzwerk als neue digitale Gesundheitsstruktur zur messbaren Verbesserung der wohnortnahen Versorgung: TELnet@NRW. In: Amelung, V. et al. (Hrsg.): Innovationsfonds – Impulse für das deutsche Gesundheitswesen. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Berlin: 210-217.